Wühlmäuse
Sumpfmaus (Microtus oeconomus)
Name: Microtus oeconomus (Pallas, 1776); Sumpfmaus, Nordische Wühlmaus (D); Tundra vole (E)
Internationaler Schutz: Berner Konvention (Anhang III), M. o. arenicola und M. o.mehelyi Berner Konvention (Anhang I) und FFH- Richtlinie (Anhang II und IV)
Größe: Kopf-Rumpf: 80–135 mm; Hinterfuß: 17–22 mm; Schwanz: 40–65 mm; Gewicht: 20–80 g
Fell: schwarzbrauner bis dunkelgraubrauner Rücken, gelegentlich mit dunkler Rückenmitte, Grenze zwischen Ober-/Unterseite fließend mit helleren Flanken, Bauchunterseite hellgrau.
Augen/Ohren: Ohren sind im Fell verborgen, aber sichtbar, Ohrinnenrand kurz behaart.
Schwanz: Länge entspricht rund die Hälfte der Körperlänge (45–65 %), er ist zweifarbig mit brauner Ober- und weißgrauer Unterseite.
Verbreitung: Holarktische Verbreitung von Alaska bis Nordasien. In Europa reicht ihre Verbreitung von Fennoskandinavien und Norddeutschland über Polen, Weißrußland nach Nord- und Zentralrussland, daneben isolierte Reliktvorkommen in den Niederlanden, Norwegen, Schweden, Österreich, Slowakei und Ungarn. Österreich: Neusiedler Seegebiet (Seewinkel, Waasen/Hanság); Deutschland: NO-Deutschland; Mehr Info: GeoMaus-Karte. Ihre Höhenverbreitung erstreckt sich bis 2.500 m, wobei sie meist tiefe Lagen bewohnt.
Lebensraum: Feuchte bis nasse Wiesen mit dichtem Pflanzenbewuchs; Reviergröße in Abhängigkeit von Lebensraumbeschaffenheit, Populationsdichte und Jahrszeit bei Männchen bis zu 3.900 m² (im Durchschnitt 804 m²) und bei Weibchen 377 m²; im Sommer Populationsdichten von über 120 Individuen pro Hektar.
Lebenserwartung: In Gefangenschaft bis zu 2 Jahre, im Freiland meist 17 Monate.
Ähnliche Arten: Die Sumpfmaus sieht äußerlich der Feldmaus (Microtus arvalis) ähnlich, diese ist jedoch meist kleiner und heller gefärbt. Auch die Erdmaus (M. agrestis) ähnelt ihr. Als gutes Unterscheidungsmerkmal gilt der längere Schwanz (> 45 %) und die kurze Behaarung des inneren Ohrrandes der Sumpfmaus. Die Sumpfmaus ist zudem in ihrer europäischen Verbreitung auf Nord- und Osteuropa beschränkt.
Sytematik: Ordnung: Nagetiere (Rodentia) → Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha) → Überfamilie: Mäuseartige (Muroirdea) → Familie: Hamster- und Wühlmausartige (Cricetidae) → Unterfamilie: Wühlmäuse und Lemminge (Arvicolinae) → Gattung Feldmäuse (Microtus) → Untergattung (Alexandromys)
Autoren: Dr. Christine Resch & Dr. Stefan Resch
Zitiervorschlag: Resch, C. & Resch, S. (2023): kleinsaeuger.at – Internethandbuch über Kleinsäugerarten im mitteleuropäischen Raum: Körpermerkmale, Ökologie und Verbreitung. apodemus – Institut für Wildtierbiologie, Haus im Ennstal.